Wir feiern 75 Jahre Tübingen e.V.!
Am 27.9.25 feiern wir 75 Jahre FSV Tübingen
und laden dazu herzlich Fluginteressierte und Fliegerfreunde ein!
Wann und wo?
Samstag, 27. September 2025
Segelfluggelände Farrenberg
Ein Tag – Ein Thema: Segelfliegen
Programm
11 bis 15 Uhr:
• Segelflug-Gastflüge mit modernen Segelflugzeugen und Oldtimern
• Fly-In für Gäste aus der Segelflugszene
• Segelflugsimulator zum Ausprobieren mit VR-Brille
• Kinderprogramm rund um das Thema Segelfliegen
15 bis 16 Uhr
• Kaffee und Kuchen
16 bis 17 Uhr
• Großer Papierflieger-Wettbewerb
1. Platz gewinnt: 1 Tag als Flugschüler auf dem Farrenberg
17 bis 18 Uhr
• Vortrag: „Wie werde ich Segelflieger?“
Ausbildung beim FSV Tübingen
18 bis 19 Uhr
• Vortrag: „Sailplane Grand Prix Finale in St. Auban, Südfrankreich“,
Erfahrungsbericht unserer Teilnehmer vom FSV Tübingen
Ab 20 Uhr:
• 75-Jahr-Feier Hangarparty
• Live-Musik von „Mrs. G. and the Soul Onions“
Zusätzliche Informationen
• Verpflegung: Für das leibliche Wohl wird ganztags gesorgt
• Wetter: Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt (Ausnahme: Segelflüge nur bei geeigneten Wetterbedingungen)
• Parkmöglichkeiten: Ausreichend Parkplätze auf dem Farrenberg verfügbar. Von der Anreise mit Fahrrädern ist abzusehen.
• Eintritt: Frei
Herzlich Willkommen beim Flugsportverein Tübingen e.V.!
Wir sind ein gemeinnütziger Flugverein und fliegen Segelflugzeuge und Motorsegler nicht weit von Tübingen, auf dem Flugplatz Farrenberg. Wir sind in Tübingen zu Hause. Im Winter treffen wir uns zur Wartung der Flugzeuge in unserer Werkstatt in der Bismarckstraße 140. In der Flugsaison organisieren wir Fahrgemeinschaften und Mitfahrgelegenheiten von Tübingen aus zum Flugplatz.
Der FSV Tübingen e.V. wurde 1950 gegründet und setzt sich aus vielen leidenschaftlichen und engagierten Piloten, Fluglehrern und Flugschülern zusammen.
An der Weltspitze
Die Segelflugwelt blickt gespannt nach Saint-Auban in Südfrankreich, wo sich derzeit
die 20 besten Segelflieger der Welt beim Segelflug-Grand Prix-Weltfinale der FAI messen.
FSV Tübingen entsendet Klaus Kalmbach und Conrad Hartter zum prestigeträchtigen Sailplane Grand Prix!
Aktivitäten
Schau doch mal auf der Seite von unserem Blog vorbei,
dort erzählen wir von unseren gemeinsamen Fluglagern,
Wettbewerben oder besten Flügen.
Streckenflüge
Bei guten Wetterbedingungen fliegen wir oft hunderte von Kilometern im Segelflug. Wir haben die GPS-Aufzeichnungen von unseren besten Flüge online hochgeladen, hier kannst du dir einen Eindruck verschaffen, wie weit man auch ohne einen Motor fliegen kann!