Fliegen ein Teamsport?! Ja, beim Fliegen ist nicht nur am Boden sondern auch in der Luft Teamgeist gefragt. Insbesondere beim Fliegen in der Bundesliga: dem Formel-1-Rennen der Lüfte.
Ein Formel-1-Rennen in der Luft: von unten aus betrachtet ganz unscheinbar und leise, weit oben am Himmel. Niemand am Boden bekommt mit was am Himmel über der Schwäbischen Alb passiert. Ein rasantes Rennen der ganz besonderen Art. Die Segelflugzeuge gleiten lautlos und elegant, gleichsam aber mit hohem Tempo mit bis zu 200 km/h von Wolke zu Wolke. Ganz ohne Motor – nur mit Hilfe von Aufwinden: Spitzensport am Himmel über Tübingen.
Der Flugsportverein Tübingen versucht sich seit 2009 daran und das mit großem Erfolg! Der Mannschaftsgeist, das gegenseitige Anspornen zu Höchstleistungen und das Feiern der Erfolge bringen die Motivation zur Teilnahme an der Bundesliga. Seit einigen Jahren fliegt der Flugsportverein Tübingen in der zweiten Bundesliga vorne mit. Unser Ziel ist klar: die erste Bundesliga!
Flügel an Flügel durch die Luft: Alleine zu fliegen macht Spaß – im Team aber noch viel mehr. Jedes Wochenende werden die besten drei Flüge des Vereins bewertet und bundesweit verglichen. Das Fliegen im Team macht dabei schneller. So ähnlich wie die Fahrradfahrer den Windschatten des Vordermanns ausnutzt, nutzt auch der Segelflieger seinen Partner. Gemeinsam lassen sich Aufwinde schneller finden, wir tauschen uns per Funk über Strategie und Vorgehen aus. Potentielle Flugfehler – die wertvolle Sekunden kosten – können vom Teampartner erkannt und gebannt werden. Im Team zu fliegen beschleunigt also ungemein und macht dabei unglaublichen Spaß.
Das Streben nach immer besseren und größeren Streckenflügen führt zu sehr spannenden, aufregenden und außergewöhnlichen Erlebnissen. Zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus und zum Optimieren des fliegerischen Könnens nehmen wir an Workshops und Lehrgängen teil oder veranstalten solche Evenst selbst. Durch viele Gespräche und die Auswertung der Flüge im Doppelsitzer oder im Team versuchen wir unsere fliegerischen Leistungen ständig zu verbessern.
Hier kann man den aktuellen Stand der Bundesliga verfolgen: Tabelle der zweiten Bundesliga