Frischer Wind für die Tübinger Flieger – Neuer Vorsitzender und ein Meister im Segelfliegen
Bei der diesjährigen Hauptversammlung im Tübinger Vereinsheim des Flugsportvereins wurde Conrad Hartter neuer 1. Vorsitzender als Nachfolger von Claus-Michael Mast. Klaus Kalmbach wurde als Sieger in der Landeswertung der Deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug geehrt. Tübingen. Im Bericht des 1. Vorsitzenden blickte C.-M. Mast auf die Ereignisse und Aktivitäten, wie z.B. die Beteiligung an Altpapiersammlungen, des letzten Jahres zurück und auf eine erfolgreiche und unfallfreie Flugsaison 2008.
Anhand der Berichte des Technischen Leiters, des Ausbildungsleiters, des Kassiers und des Jugendleiters konnten sich die Mitglieder ein detailliertes Bild über alle Bereiche des Vereins und über die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Verantwortlichen machen. Für die anstehenden Neuwahlen des Vorstandes stellten sich die Stellvertreter Dirk Kaltenmark und als Kassier Gerhard Pfeiffer wieder zur Wahl und wurden einstimmig bestätigt. Claus-Michael Mast stellte sich nicht mehr zur Wahl, nachdem er 19 Jahre lang als 1.Vorsitzender die Geschicke des Vereins gelenkt und massgeblich an der positiven Entwicklung des Vereins beteiligt war. In dieser Zeit war er die treibende Kraft für die Verbesserung der Vereinsstrukturen, für die Erneuerung des Flugzeugparkes und nicht zuletzt für den Neubau der eigenen Flugzeughalle mit Clubräumen auf dem Flugplatz Farrenberg. Conrad Hartter, der ebenso einstimmig zum neuen 1.Vorsitzenden gewählt wurde, würdigte die Verdienste seines Vorgängers, der dafür viel Beifall erhielt. Hartter ist als Sohn des Gründungsmitgliedes und Fluglehres Rudolf Hartter auf dem Farrenberg aufgewachsen und fliegt, nachdem er als 14-jähriger dort mit Segelfliegen angefangen hatte, heute als Flugkapitän bei der Lufthansa. Er will mit neuen Ideen frischen Wind vor allem in die Ausbildung und in die Jugendarbeit im Verein bringen. Klaus Kalmbach erhielt für seinen 1.Platz in der baden-württembergischen Landeswertung in der offenen Klasse der deutschen Meisterschaft im Streckensegelflug 2008 (DMSt) nebst Urkunde eine Goldmedaille. Die gute Platzierung bedeutete schliesslich auch den 3.Platz in der nationalen und den 7.Platz in der internationalen Einzelwertung. Kalmbach, der ebenfalls als Jugendlicher bei den Tübingern das Fliegen erlernt hat, war schon des öfteren bei Wettbewerben und Streckenflügen durch seine guten Flugleistungen aufgefallen. So war er es, der 2007 den ersten 1000-km Segelflug in der Geschichte des Farrenberges geflogen hat, in rund 10 Stunden vom Farrenberg aus über die Alpen und zurück. Mehr als 1000 km, umweltfreundlich ohne Motor, mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100 km/h. Zum Abschluss der Versammlung wünschten sich die Flieger eine gute Flugsaison für 2009, und würden sich auch über Gäste und Fluginteressierte freuen, die auf dem Flugplatz bei Mössingen immer herzlich willkommen sind.