Schon wieder sind die 8 Tage Segelfliegen im südfranzösischem Gap-Tallard für dieses Jahr vorbei. Ventus, Duo und Nimbus waren dieses Jahr zu Gast in den französischen Alpen. Die wohl eigentlich nicht ganz ernst gemeinte Aussage vom Flugplatzbetreiber Philipp, es gäbe 364 Tage im Jahr gutes Wetter, traf bei uns dieses Jahr zu. Durchgehend fliegbares Wetter sorgte für jede Menge Spaß bei den mitgereisten Piloten. Alle kamen voll auf ihre Kosten; ob in der Welle bei Mistral mit 9,8 m/s Steigen, am Hang oder in der Thermik – alle Seiten der Alpenfliegerei konnten dieses Jahr ausgedehnt betrieben werden. Besonders beeindruckend waren zwei Flüge von Klaus. Sein erster Flug führte ihn von Gap-Tallard über Lucarno nach Genf und zurück. 755 km hatte er am Abend auf dem Zähler. Ein Flug der selbst im Internet hoch und runter diskutiert wurde. Zum zweiten Flug später mehr.
Ventus 2cxT zum ersten mal in den Alpen: Uwe zeigte sich begeistert von den Leistungen des neuen Fliegers und war kaum mehr aus dem Flugzeug zu bekommen. Im Duo bekam Julian seine Alpeneinweisung von Dirk. Gemeinsam erflogen sie in 7 Flügen 2140 km, darunter ein 470 km Flug mit 380 km FAI-Dreieck. Auch Wenzel, der nachgereist war, war überwältigt von den Eindrücken der Alpenfliegerei.
… und weil das Heimfahren so lange dauert und so anstrengend ist, entschloss sich Klaus dazu lieber heim zu fliegen. Bei anspruchsvollem Wetter gelang es ihm lediglich die letzten 100 km vom Bodensee an den Farrenberg im Motorflug zurückzulegen. Vorher bastelte er sich mit seinem Nimbus 4M in 490 km Segelflug über den inneren Alpenbogen der Westalpen nach Bregenz. Die Überquerung des Alpenhauptkamms gelang in Messoco (Schweiz) in 2700 m. Später losgeflogen, früher angekommen und deutlich weniger Sprit als mit dem Auto gebraucht. Respekt Klaus.
Wir sind bereit, die Saison kann jetzt auch hier starten!