Jan H

2 Beiträge

FSV Tübingen im FAI Sailplane Grand Prix in Schweden

Der FAI Sailplane Grand Prix (SGP) World Series XI findet statt zwischen 8. Mai und 14. Mai 2022 in Borås, Schweden.
Klaus Kalmbach fliegt für den FSV Tübingen mit der JS3-18m Jet.

Bereits am 29.04. flog Klaus zum Training die ersten 180km im Duo Discus.
Am 1.5., 3.5., 6.5. und 7. flog er mit der JS3 dann 500km, 450km, 224km und 265km, um die Gegend genauer zu erkunden.

Segelflugzeuge aufgereiht zum Start
Startfeld und Flugvorbereitungen

1. Wertungstag

Am Sonntag 8.5.2022 ging es dann los zum ersten Wertungsflug mit einer ausgeschriebenen Strecke von 289km.
Klaus gewann hierbei den 2. Platz mit 118.7 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit und nur 19 Sekunden hinter dem 1. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!

1. Wertungsflug von Klaus auf WeGlide

Alle Flüge des 1. Wertungstages »

Erster Wertungsflug
Flugzeugschlepp der JS3 mit Piper Pawnee
Start für den 1. Wertungsflug
Klaus Kalmbach auf dem Podium an zweiter Stelle
Klaus Kalmbach auf dem Podium an zweiter Stelle im SGP 2022, Schweden

2. Wertungstag

Am Montag, 9.4.2022 wurde eine Strecke von 218km ausgeschrieben, und Klaus gewann hierbei den 1. Platz mit 97.2 km/h Durchschnittgeschwindigkeit! Gratulation!
Damit sicherte Klaus sich vorerst den 1. Platz in der Gesamtwertung mit 18 Punkten, vor Hermann Leucker (DE, JS3 TJ, 14 Punkte) und Stefan Langer (DE, ASG29, 10 Punkte).

2. Wertungsflug von Klaus auf WeGlide

Alle Flüge des 2. Wertungstages »

Zweiter Wertungsflug
Klaus Kalmbach in der JS3 abflugbereit
Abflugbereit für den 2. Wertungstag
Klaus Kalmbach auf dem Podium auf dem ersten Platz
Klaus Kalmbach auf dem Podium an erster Stelle im SGP 2022, Schweden

Schlechtes Wetter – Cancelled

Zwischen Dienstag und Freitag (10.5. bis 13.5.) konnte aufgrund schlechten Wetters kein Streckenflug stattfinden und die Tage wurden gecanceled.

3. Wertungstag

Die Wettervorhersage heute, 14.5., den letzten Tag im Grand Prix, zeigt abermals viel Bewölkung aber nordwestlich von Borås könnten wieder Streckenflüge möglich sein. Die ausgeschriebene Strecke hat 256km. Es bleibt spannend, wir drücken die Daumen!

Berlin City von oben

Fluglager 2021 in Lüsse bei Berlin

FSV Tübingen beim Frühstück in LüsseCamping in Lüsse

Wohlbehütet sind wieder alle Flugzeuge und Piloten zurück auf dem Farrenberg. Der August war sehr umtriebig für den FSV. Ganze drei Wochen waren die Tübinger überwiegend auswärts aktiv.

Der August startete für Uwe und Klaus (Arcus), Siegbert (Ventus), Lennart (Discus) und Gunter und Tim (Duo) mit dem Klippeneck-Wettbewerb bei Spaichingen. Nahtlos ging es dann in der großen, bis zu 30 Personen starken, Gruppe in Lüsse im Fluglager weiter. Mit 11 Flugzeugen, jede Menge Zelte und Wohnmobile durften wir dieses Jahr bei den Kamerad:innen in Brandenburg zu Gast sein. Der Segelflugplatz in Lüsse, der sich aufgrund seiner hervorragenden Thermik in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Plätze des Segelflugsports entwickelt hat und im Jahr 2008 Schauplatz der Weltmeisterschaft in dieser Sportart war, bietet ideale Bedingungen für Schüler und erfahrene Scheinpiloten.

AußenlandungBerlin City von oben

Die Bilanz kann sich sehen lassen; ganze 148 Schulstarts und jede Menge Streckenkilometer sind zusammengekommen. Aber auch die nicht-fliegerischen Aktivitäten kamen nicht zu kurz; ein Besuch in der Bundeshauptstadt, viele Badebesuche, Museen, gutes lokales Essen und sportliche Aktivitäten wie Fahrradfahren und Wandern standen auf der Tagesordnung.

Die 600km Anreise nach Lüsse haben sich also definitiv gelohnt. Highlight dieses Jahr waren sicherlich auch die Flüge mit unserem Motorsegler (G109), den wir mitgebracht hatten. Zahlreiche Flüge führten über Berlin, die dortige Kontrollzone des BER sowie ein längerer Überlandflug auf die nur 90-minütige Ostseeinsel Rügen.

Windefahren in Lüsse
Twin III ThermikßKreisen
Arcus Cockpit über den Wolken
Twin III schieben