Aktivitäten

119 Beiträge

… und aus dem Nebel steiget…

imNebelDüster wallt der Nebel aus der Halle, hinter den sich langsam öffnenden Rolltoren wird die Nase sichtbar, die Konturen werden deutlicher. Richard Strauss´ berühmte, emotional bewegenden Klänge , das Crescendo aus dem „Zarathustra“, wehen über den Platz. Am Ende dieser beklatschen Inszenierung stellt sich der Segler, hinausgeschoben ins Sonnenlicht den neugierigen Blicken in seiner ganzen neu gepflegten Schlichtheit: ein Standard Astir III der Firma Grob mit dem Kennzeichen D-4540. Weiterlesen

We proudly present….

00_Titelbild … unseren neuen Schulungsflieger Grob Astir III Standard, D-4540 „Alfa Tango“ , gebraucht, bewährt, in zweimonatiger, intensiver Werkstattarbeit auf Vordermann gebracht.
Die „AT“ wurde einschließlich Transportanhänger Anfang 2014 in Österreich gekauft, wo sie nach ursprünglichem Betrieb in Deutschland mehrere Jahre in Wien zugelassen war. Mit einer Mannschaft vor allem aus erfahrenen Piloten
wurde zweimal die Woche die technische und optische Renovierung angegangen.
Ende Mai rechnen wir mit der Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt.
Weiterlesen

Follow me !

00_TitelbildDer Kleine im Bild ist unser neues Rückholfahrzeug im adretten „FOLLOW ME“ –Design. Von unserem Peter der unverdienten Schrottpresse gerade noch einmal entrissen, trat er pünktlich zur Flugsaison 2014 seinen unverzichtbaren Dienst auf unserem Flugplatz an.
Manche lieben ihn schon, den Kleinen, er hat einen sehr munteren Charakter, manche sagen ihm allerdings nach, er sei noch ein klein wenig bissig. Seit er von Chefdesigner Peter das angemessene perfekte Styling erhalten hat, wirkt er selbstbewusst, fast ein wenig stolz. Er weiß: Er wird manchem jungen Flugschüler viele teure Fahrstunden ersparen, denn wer mit ihm gut kann, der weiß, wie Kupplungen funktionieren!

FSV Tübingen wieder zurück auf dem Farrenberg

SONY DSC Schon wieder sind die 8 Tage Segelfliegen im südfranzösischem Gap-Tallard für dieses Jahr vorbei. Ventus, Duo und Nimbus waren dieses Jahr zu Gast in den französischen Alpen. Die wohl eigentlich nicht ganz ernst gemeinte Aussage vom Flugplatzbetreiber Philipp, es gäbe 364 Tage im Jahr gutes Wetter, traf bei uns dieses Jahr zu. Durchgehend fliegbares Wetter sorgte für jede Menge Spaß bei den mitgereisten Piloten. Alle kamen voll auf ihre Kosten; ob in der Welle bei Mistral mit 9,8 m/s Steigen, am Hang oder in der Thermik – alle Seiten der Alpenfliegerei konnten dieses Jahr ausgedehnt betrieben werden. Besonders beeindruckend waren zwei Flüge von Klaus. Sein erster Flug führte ihn von Gap-Tallard über Lucarno nach Genf und zurück. 755 km hatte er am Abend auf dem Zähler. Ein Flug der selbst im Internet hoch und runter diskutiert wurde. Zum zweiten Flug später mehr.

Weiterlesen

Es geht schon was!

mitK6Quadratisch_kleinAnders als im letzten Jahr begann die Saison in diesem Jahr außerordentlich frühzeitig, wie dieses Bild vom Sonntag, den 23. Februar, beweist. „Thermik wie sonst im April!“ (Conner).
Dem Vernehmen nach waren außer den „Frühstartern“ des FSV auch verblüffte Bussarde unterwegs, die nicht daran gewohnt sind, den Luftraum um diese Jahreszeit mit uns teilen zu müssen.

WM 2013 ist Geschichte

WM_2013Reutlinger Straße Kopie Mit der tatkräftigen Hilfe unserer Jugend hat der Verein auch diesen Tübinger Weihnachtsmarkt wieder erfolgreich gestemmt.
Vielen Gästen hat es geschmeckt und wir haben eine Menge positive Rückmeldungen bekommen. Noch sind zwar nicht alle Rechnungen eingegangen, aber auch vom Ergebnis her zeichnet sich ein erfreuliches Trend ab. Dabei war der Beginn alles andere als viel versprechend: Das einsetzende Blitzeis hat ab Samstag um 10:00 manchen potentiellen Kunden an unserem Stand vorbeirutschen lassen – den einen oder anderen sogar ziemlich unfreiwillig auf dem Hosenboden!

Das Schöne: Nach dem Markt ist schon wieder vor der Saison! Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktivität tatkräftig mitgeholfen haben oder uns mit Leihgaben unterstützt haben!

Unser Meister

Bildschirmfoto 2013-10-16 um 16.08.24Seit kurzem ist es offiziell:
Der Deutsche Meister 2013 im Streckensegelflug (offene Klasse) heißt Klaus Kalmbach, er ist uns allen wohl und angenehm bekannt und auch noch unser hoch geschätzter Kamerad und Ausbildungsleiter! Herzliche Glückwünsche, lieber Klaus, zu diesem herausragenden Erfolg, den Du Dir in dieser zäh anlaufenden Saison durch Geduld, Geschick und Können mehr als verdient hast. Bei Deiner inzwischen 12 Mann zählenden Ausbildungs-Jugendgruppe wird Deine Autorität noch weiter in einem Ausmaß steigen, dass es mit einem Vario nicht mehr zu messen sein wird!

Abendstimmung auf dem Farrenberg

AbendstimmungFluglagerSchon lange geht die Sonne ein deutliches Stück „links vom Windsack“ unter, und dies bedeutet, die Flugsaison 2013 geht rasant ihrem Ende entgegen. Das schlechte Wetter am Ende schließt den Bogen zum Katastrophenwetter am Anfang, dazwischen lagen aber auch viele Tage mit herrlichem Flugwetter und individuellen fliegerischen Highlights. Der Klassenerhalt in der II.Bundesliga wurde sicher geschafft, nachdem es in den ersten Wochen gar nicht gut für uns aussah. Der neue Ventus hält, was wir uns bei seiner Anschaffung versprochen haben. An einem der letzten wunderschönen Septembertage absolvierten Ivan und Jonas erfolgreich ihre ersten Alleinflüge und Michael die Prüfung für seine Lizenz. (Und: noch ist es nicht offiziell, aber wir dürfen demnächst einen Deutschen Meister in unseren Reihen beglückwünschen!)

Jonas fliegt frei

JonasFreiflugEines unserer jüngsten Mitglieder, Jonas B., nutzte die Chance, die unser Fluglager vom 12.bis zum 17.August bot, und flog sich frei. Sein vorbildliches Engagement in Verbindung mit einer sorgfältigen und gründlichen Ausbildung zahlte sich aus. Drei vorbildliche Starts, drei vorbildliche Landungen waren für ihn kein Problem! „..Ein richtig Guter“ war der Kommentar seines Fluglehrers. Herzlichen Dank an alle, die so eine fliegerische Entwicklung gefördert haben und Dir, lieber Jonas, viele schöne Flüge!

Ein Trio des FSV im Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft

trio1Mit besonderer Spannung erwartet wird beim FSV Tübingen der Start zu den Deutschen Meisterschaften im Segelflug in Mengen. Mit 3 Startern hat der kleine Tübinger Verein bundesweit die mit Abstand höchste Teilnehmerquote aller Vereine, wobei sich die Piloten in fordernden Qualifikationswettbewerben erst durchsetzen mussten. Im Starterfeld finden sich -beim hohen Leistungsstand des deutschen Segelflugs fast selbstverständlich – auch Welt- und Europameister der vergangenen Jahre, so der gerade erst frisch gekrönte Europameister der Offenen Klasse, Michael Sommer.
Weiterlesen