Aktivitäten

119 Beiträge

Klaus Kalmbach fliegt 1000km vom Farrenberg

Bildschirmfoto 2013-07-19 um 11.21.36 Es ist Freitag, der 12. Juli 2013. Hochdruckeinfluss und frisch eingeflossene Kaltluft versprechen ausgezeichnetes Flugwetter, ein „Hammertag“ zeichnet sich ab. FSV-Pilot und Fluglehrer Klaus Kalmbach startet bereits kurz nach 9 Uhr morgens in seinem Nimbus 4M.

Er hat sich selbst eine Aufgabe gestellt und bei der Sportorganisation FAI angemeldet: eine Strecke von 1000km zu fliegen und zwar in Form eines Dreiecks– angesichts der wechselnden Landschaften und auch bei diesem guten Wetter eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe!

Weiterlesen

Unser neuer Flieger ist endlich da

Ventus 2cxT
Wie bereits in einem der vergangenen Berichte angekündigt, hatte sich unser Verein einen
Ventus 2cxT bestellt, der nun am 1.Juni zu unserer großen Freude auf dem Farrenberg angekommen ist.

Diese war zwar durch das schlechte Wetter an diesem Wochenende etwas getrübt – es hat
derart geschüttet, das sich selbst auf der Hochfläche des Farrenbergs kleine Seen gebildet
hatten – aber wir haben diesen Augenblick trotzdem genutzt um dieses Ereignis ausgiebig
zu feiern.

Weiterlesen

… niemand mehr da!

saisonbeginn_Klein

Was auf den ersten Blick scheußlich unaufgeräumt aussieht, ist in Wahrheit eine
Botschaft: Es ist niemand mehr da, alle sind gestartet und das Wetter erlaubt es jedem Piloten, zumindest für eine Zeitlang auch in der Luft zu bleiben!

Für unser Fluglager (18.Mai bis 26 Mai) wünschen wir uns in den nächsten Tagen häufig solche Bilder. In dieser Zeit wird auch an den gewöhnlichen Wochentagen geflogen und man kann uns in diesen Tagen gerne besuchen. ( Irgend jemand als Ansprechpartner ist eben doch immer zu finden)

Ein Hinweis für Gäste: Die roten Teile mit Rädchen dran heißen „Kuller“ und dienen dazu, ein Segelflugzeug am Boden besser bewegen zu können. Sie müssen vor dem Start entfernt werden, unter anderem weil der vergessliche Pilot sonst abends vereinsweit ein Erfrischungsgetränk spendieren muss.

… fliegen ist was Wunderbares!

saisonbeginn_Klein

Sonntag, 7. April. Unser erster Flugtag. Ein bisschen Sonne bei kühler Luft und labiler Schichtung genügt, um jeden wenigstens einmal in die Luft zu bringen und auch für eine ganze Weile oben zu halten. Nach dem Start ein SOLCHER Ausblick und alle Anwandlungen von Winterfrust sind in vollster thermischer Auflösung!
Fortsetzung folgt … schon nächste Woche?

Saisoneröffnung auf dem Farrenberg

Gruppe_Ostermontag

Sonne und Laune stimmen, der Untergrund ist noch zu nass für die Windenstarts.
Wahrscheinlich ist Geduld doch eine Tugend, die man beim Segelfliegen ausgiebig trainieren kann.

(Kleiner Hinweis an die meteorologisch Verantwortlichen: Bei zu viel Training sinkt das Leistungspotential dann irgendwann wieder!)

Später Saisonbeginn

Auffahrt

Was spät beginnt, wird besonders gut! Diese Hoffnung versuchen wir gerade mit Zähigkeit aufrecht zu erhalten. Normalerweise ist Jahreshauptversammlung und dann wird geflogen…

Wie man sehen kann, ist allerdings der Weg zu unserem Flugplatz am 8.3.13 noch versperrt, ein Einsatz mit Schippe und Schaufel wäre wenig wirksam, weil es immer wieder draufschneit.

Weihnachtsmarkt in der Tübinger Altstadt

Weihmarkt 2012
Die Stadt Tübingen veranstaltet, wie jedes Jahr am 3. Advent, einen großen Weihnachtsmarkt in der Altstadt.
Wir laden sie herzlich dazu ein, uns an unserem Stand zu besuchen und sich über unseren Verein und die Fliegerei zu informieren. Sie finden uns in der Neckargasse unterhalb der Stiftskirche.
Als kleine Stärkung bieten wir außerdem wieder leckere Champignons, Chili con Carne, Schupfnudeln, Glühwein und für die Jüngeren auch Kinderpunsch an.

Die Bundesliga-Saison 2012 ist Geschichte – und der FSV zurück auf dem vorläufigen Boden der Tatsachen

Flugschüler

Höhenflüge sind bekanntlich nicht immer die längsten Flüge. In der Schlussbilanz der 1.Segelflug-Bundesliga hat es nur zu einem der hinteren Ränge gereicht. Nach wie vor waren es vor allem unsere Fluglehrer, die sich an einigen Wochenenden in der 1. Bundesliga gegen die starke Konkurrenz durchsetzen konnten.

Als kleiner Verein hielt uns in der zweiten Saisonhälfte auch der eigene Erfolg am Boden. Wir haben inzwischen so viele Flugschüler angezogen, dass die Fluglehrer des Öfteren ganz gut mit Schulung ausgelastet waren. Gute Ausbildung hat bei uns immer Vorrang.

Weiterlesen

Georg und Rudi starten durch

Georg und Rudi

Eine ungewöhnlich ausgepräge Föhnwetterlage beschert uns derzeit ein sehr stabiles, sonniges und vorallem warmes Wetter. Bei diesen Bedingungen bildet sich leider keine Thermik, allerdings kommen unsere Flugschüler so auch auf eine hohe Startanzahl pro Tag.

Für Rudi und Georg war der Sonntag ein besonderer Tag. Beiden gelang nach gut 80 Starts mit Fluglehrer ihre ersten Flüge alleine in unserem Twin III. Rudi begann erst dieses Jahr mit dem Segelflug und freute sich besonders über dieses Ereignis:„ Es ist einfach unglaublich schön alleine zu fliegen“, sagte er strahlend nach seiner dritten Landung.

Wir freuen uns über den großen Schritt von unseren Freifliegern und wünschen ihnen weiterhin viel Spass und Erfolg.

Unser „Twin III“ in neuem Outfit

Twin im neuen Outfit
Im Zuge der Sicherheitskennzeichnung zur besseren Erkennung unserer Segelflugzeuge hat nun auch unser Schulungsdoppelsitzer G 103 an den markanten Stellen eine attraktive, leuchtrote Warnfolie, – ganz im Stil unserer Hochleistungssegler – bekommen und sieht dadurch auch noch eleganter aus ;-).